Ich habe meinen TEVO Tarantula prusa i3 auf Riemenantrieb umgebaut. Mit den bisherigen Lösungen war ich nicht zufrieden, da bei diesen die X-Achse abstürzt, sobald der Motor am Ende des Drucks (oder bei Stromausfall) abgeschaltet wird.
Die naheliegendste Lösung war der Einsatz eines Schneckengetriebes, da dieses selbsthemmend ist und die X-Achse an der Z-Position verbleibt, an welcher der Strom ausgeschaltet wurde. Beim Design der Halterung habe ich darauf geachtet, dass sich alle Teile ohne Stützmaterial drucken lassen und ein problemloser Einbau möglich ist. Das Übersetzungsverhältnis entspricht dem der Originalkonfiguration mit Spindelantrieb. Daher ist keine Anpassung der Firmware notwendig. Prinzipiell kann der Umbau auch an anderen Druckern mit Rahmen aus 2020 bzw. 2040 Aluprofilen vorgenommen werden.
Die 3D-Modelle für den Umbau des Druckers könnt ihr auf Thingiverse -> http://www.thingiverse.com/thing:1966483 herunterladen. Eine ausführliche Bauanleitung folgt in Kürze. Benötigte Teile
Schneckengetriebehalter 1 x gedruckter Schneckengetriebehalter Empfohlen: 6, 8 or 10 x M4 Unterlagsscheiben (Sollen verhindern, dass das gedruckte Teil beim Anziehen der Schrauben zerbricht) |
|
Umlenkrolle 1 x gedruckter Umlenkrollenhalter |
|
X-Achsen Verbindung 1 x gedruckte X-Achsen-Verbinder Sonstiges 1 x 1m GT2 6mm Zahnriemen (verstärkt) Auf Aliexpress kaufen |
Hi, why do we need a new motor? The Z-motor of the tarantula isn’t enough?
Hi Leo,
the Tranatula’s motor is perfectly fine.
I have listed the motor just to have a complete bill of materials in case someone wants to use the design on another model.
Why?
Please explain the purpose of this.
Hi John,
some people have problems with their lead screws. In some cases the screws are not straight in other cases the builder is simply not able to mount it correctly 😉
The result can be Z-wobble artefacts. Since the belt does not apply force to the frame the same way a lead screw does it might help to solve such problems.