openXJV – Open XJustiz Viewer

Der kostenlose, quelloffene und plattformunabhängige Viewer für XJustiz-Dateien

Über den Viewer


openXJV ist ein kostenloses Anzeigeprogramm für XJustiz-Datensätze, die im Rahmen des elektronischen Rechtsverkehrs bei der Übertragung von Dokumenten Anwendung finden.

Dies ist z. B. für die Akteneinsicht in Akten der Bundesagentur für Arbeit (BA), des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie Strafakten relevant, da diese auf elektronischem Wege lediglich Einzeldateien mit einem begleitenden XJustiz-Datensatz übermitteln. Erst das Auslesen des Datensatzes erzeugt aus der übermittelten "Dateisammlung" wieder eine sinnvolle Aktendarstellung.

Es eignet sich auch zur Anzeige beliebiger XJustiz-Dateien der "Schriftgutübermittlung" (xjustiz_nachricht.xml) über beA, eBO, beN, beBPo, etc.

Neues in Version 0.8.9 - Changelog


Funktionen


openXJV unterstützt den Standard in den Versionen
'XJustiz 3.6.2', 'XJustiz 3.5.1', 'XJustiz 3.4.1', 'XJustiz 3.3.1', 'XJustiz 3.2.1' sowie 'XJustiz 2.4.1'
.


  • Darstellung der XJustiz-Nachricht in einer Aktenoberfläche
  • Sortierfunktionen (alphabetisch / chronologisch)
  • Filterfunktion über Dokumentenbezeichnung
  • Volltextsuche in durchsuchbaren Dokumenten
  • Texterkennung (OCR) für nicht-durchsuchbare Dokumentenscans
  • Erstellung annotierbarer und bearbeitbarer PDF-Akten
  • Favoritenfunktion

Es werden die wichtigsten Datentypen und Strukturen unterstützt – eine vollständige und absolut fehlerfreie Anzeige kann jedoch nicht garantiert werden.
Fachverfahren werden bisher noch nicht unterstützt.

Screenshots


Aktenansicht Grunddatenansicht

Download XJustiz-Viewer


Windows-Installer: Unterstützt Silent-Install mit /S.
Installer und Programmdateien sind digital signiert.

Download Windows Installer

Linux (AppImage): Datei nach Download ausführbar machen. Danach per Doppelklick starten.

Download Linux AppImage

Plattformübergreifend: Installation auch über pip möglich.

Zum Python Package Index

Ältere Veröffentlichungen auf Github.

Weitere Informationen & Support


Fehlermeldungen und Anregungen gern über den
Issue-Tracker.


Der Quelltext kann bei Github bezogen werden.


Das Benutzerhandbuch ist nach Installation auch über den Menüpunkt „Hilfe“ erreichbar.

Download Benutzerhandbuch

Testdatensätze können bei der BLK/Justizministerium NRW heruntergeladen oder erstellt werden.


Weitere Informationen: EGVP, ERVB, eAeDB, KOSIT - OSCI, beA